Energie- und Lebensmittelpreise sind die soziale Frage der Stunde – sofortige Entlastung notwendig
Angesichts der dramatisch steigenden Energie- und Lebensmittelpreise bekräftigt die Fraktionsvorsitzende der Saar-LINKEN, Barbara Spaniol, ihre Forderung nach einer deutlichen Absenkung der Mehrwertsteuer auf Energie und Grundnahrungsmittel bis hin zur Aussetzung. „Eine Reduzierung auf sieben Prozent von bisher 19 Prozent ist bei diesen Preisen… Weiterlesen
Barbara Spaniol: Bessere Arbeitsbedingungen in Kitas – mehr Personal und kleinere Gruppen notwendig
Anlässlich der Streiks der Erzieherinnen und Erzieher in kommunalen Einrichtungen sagt die Fraktionsvorsitzende der Fraktion Saar-LINKE im saarländischen Landtag, Barbara Spaniol: „Wir unterstützen die Forderungen. Eine Erzieherin, ein Erzieher hat derzeit einfach zu viele Kinder zu betreuen. Es fehlt Personal, die Gruppen sind zur groß und die… Weiterlesen
Equal Pay-Day: Höhere Löhne und Renten sowie allgemeinverbindliche Tarifverträge
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Days fordert die Fraktionsvorsitzende der Fraktion Saar-LINKE im saarländischen Landtag, Barbara Spaniol, einen deutlichen Ausbau der Tarifbindung in Bereichen, in denen vorwiegend Frauen arbeiten, wie beispielsweise im Einzelhandel. „Außerdem benötigen Frauen bessere Arbeitsbedingungen in den Gesundheits- und… Weiterlesen
Barbara Spaniol zur Bundespräsidentenwahl: Eindrucksvolles Abschneiden des Kandidaten der LINKEN, Gerhard Trabert
Die Fraktionsvorsitzende der Saar-LINKEN, Barbara Spaniol, freut sich über das eindrucksvolle Abschneiden des Kandidaten der Linken für das Bundespräsidentenamt, Gerhard Trabert. „In der Bundesversammlung sitzen nur 71 Delegierte für die Linke, Gerhard Trabert erhielt jedoch 25 Stimmen mehr, er wurde von 96 Wahlfrauen und Wahlmännern gewählt. Der… Weiterlesen
Dafür stehen wir
Uns alle treibt die Frage um: Wann kommt endlich unser Leben zu uns zurück, wann können wir unsere Familie endlich wieder umarmen? Wir sehnen uns nach Alltäglichem – nach dem Abend mit Freunden am Schwenker und nach Kaffee und Kuchen bei den Großeltern. Unsere Kinder wollen zusammen lernen und spielen.
Doch sind wir zufrieden, wenn wieder alles so wird, wie es einmal war? Nein. Wir wollen unser Land verändern. Wir wollen ein besseres Leben. Wir wollen bessere Bildung, bessere Gesundheitsversorgung, bessere Arbeit, bezahlbare Energie und sozial gerechten Klimaschutz. Dafür kämpfen wir im saarländischen Parlament.